
Die Bundesgütegemeinschaft Holzasche e. V. setzt sich für die nachhaltige Verwertung von Holz- und Pflanzenasche ein und sorgt durch das Gütezeichen RAL-Dünger für zertifizierte Qualität.
Aktuelles
Neuigkeiten aus der Branche
-
Stromsteuergesetz: Widerstand gegen Streichung der Biomasse
Das Bundesfinanzministerium plant, den Begriff Biomasse aus der Definition von Strom aus erneuerbaren Energieträgern im Stromsteuergesetz zu streichen. Bioenergieverbände kritisieren, dass Biogasanlagen und Holzheizkraftwerke damit fossilen Kraftwerken gleichgestellt würden. Nach wachsendem Widerstand, insbesondere aus der Unionsfraktion, fand im Bundestag ein Fachgespräch statt, in dem Einigkeit darüber bestand, dass Biomasse auch künftig als erneuerbare Energie gelten soll. Das parlamentarische Verfahren läuft derzeit.
-
EU genehmigt Biomasse-Paket: Neuer Impuls für die Biogasbranche!
Am 18. September 2025 hat die Europäische Kommission die Genehmigung für das sogenannte Biomasse-Paket erteilt. Damit treten zentrale Änderungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG), die schon im Februar verabschiedet wurden, endlich in Kraft. Mehr Infos gibt es hier!



Genau hinsehen lohnt sich
Asche ist nicht gleich Asche
Schon optisch unterscheiden sich Aschen. Während Zyklon- und Filteraschen sehr fein sind, kann Rost- und Kesselasche von grobkörnig bis fein sein - mit Fremdanteilen versetzt oder sehr homogen. Die Art der Verbrennung, der Brennstoff (Altholz, Frischholz, Hackschnitzel, Pellets, Stroh, andere pflanzliche Stoffe, etc.), die Anlagenführung und die Art der Entaschung (trocken/nass) sind dabei entscheidend. Welcher Verwertungspfad beschritten werden kann, ist Abhängig davon, um welche Art von Asche es sich handelt.
Was allen Aschen gemein ist: man sieht ihnen nicht an, ob Grenzwerte eingehalten oder überschritten sind. Es bedarf immer einer genauen Analytik, die auf die Art der Verwendung abgestimmt sein muss.
Gerne können Sie uns eine Analyse Ihrer Asche für eine erste orientierende Einschätzung zukommen lassen. Sollten Sie noch keine Analyse haben, beraten wir gerne welche Art der Analyse gemacht werden soll und was die Schlüsselparameter sind.


